Die Johanniskirche ist eine Stadtkirche. Als historisches Gebäude dokumentiert sie die Stadt-, Kultur- und Kirchengeschichte der Stadt Witten, denn ihre Ursprünge gehen zurück bis ins 9. Jahrhundert. Sie prägt, neben Rathaus und Markt gelegen und vom Einzelhandel umgeben, das Wittener Stadtbild.
Über 800 Jahre Johanniskirche
Aus dem Jahr 1214 datiert die älteste bekannte Nennung der Stadt Witten. In den Büchern des Benediktinerklosters Herdecke wird ein Dechant Antonius aus Witten erwähnt, der als Pfarrer der Johannes- und Dionysiuskirche tätig war. Daher haben wir im Jahr 2014 nicht nur 800 Jahre Witten gefeiert, sondern auch 800 Jahre Johanniskirche, die sozusagen die Keimzelle unserer Stadt ist. Zum Jubiläum fanden zahlreiche Veranstaltungen statt. Ein kleiner Kirchenführer der im Jubiläumsjahr erschienen ist, ist im Gemeindebüro erhältlich.
Bonhoefferstraße 10
58452 Witten
Tel.: 02302 - 9786230
Fax: 02302 - 9786233
Jeannine Dambietz
erreichen Sie im Gemeindebüro
z. B. per Email: johwitten @ kirche-hawi.de
Spendenkonto:
Ev. Johannisgemeinde Witten
IBAN:
DE26 4525 0035 0000 0286 88
(Sparkasse Witten)